Der Winter steht vor der Tür – und für Bootsbesitzer heißt das: Zeit fürs Slippen. Wer sein Boot jetzt richtig schützt, verhindert Frost- und Feuchtigkeitsschäden und startet entspannt in die neue Saison. In diesem Blog findest du Winterfest Tipps, wie du dein Boot an Land oder im Wasser optimal vorbereitest – ergänzt durch Praxis-Erfahrungen für noch mehr Sicherheit.

Boote an Land überwintern – Winterfest Tipps für dein Boot
Die meisten Boote, besonders kleinere Modelle, werden im Winter an Land gebracht. Dabei helfen dir diese Winterfest Tipps:
1. Gründliche Reinigung
Reinige den Rumpf von Algen, Bewuchs und Schmutz – besonders bei Salzwasserbooten wichtig, um Korrosion zu vermeiden. Praxis-Tipp: Ein sanfter Hochdruckreiniger in Kombination mit Bootspflegemittel spart Arbeit im Frühjahr.
2. Motor winterfest machen
Innen- oder Außenborder sollten Frostschutz erhalten. Spüle das Kühlwassersystem mit Frostschutzmittel, um Schäden durch Eisbildung und Korrosion zu verhindern. Erfahrung: Eine kleine Schmierung der Zylinder schützt zusätzlich.
3. Leitungen und Tanks entleeren
Alle Wasserleitungen, Tanks und Toiletten müssen komplett entleert oder mit Frostschutzmittel befüllt werden, um Sprengungen durch gefrorenes Wasser zu verhindern.
4. Ausrüstung lagern
Segel, Polster, Elektronik und bewegliche Teile gehören an einen trockenen Ort.
Praxis-Tipp: Elektronik in leicht beheizten Räumen lagern, um Kondensation zu vermeiden.
5. Abdeckung anbringen
Nutze eine strapazierfähige, gut belüftete Plane. Sie schützt vor Witterung, verhindert aber auch Schimmelbildung. Tipp: Plane locker spannen und auf kleine Lüftungsschlitze achten.

Boote im Wasser überwintern – Winterfest Tipps bei Eisfreiheit
Größere Boote können im Winter im Wasser bleiben – vor allem in geschützten, tidefreien Häfen. Hier helfen dir diese Winterfest Tipps:
-
Rumpf und Propeller schützen: Rumpfheizungen oder Eisfreihalter verhindern Schäden durch Eis.
-
See-Ventile schließen: Alle nicht benötigten Ventile sollten verschlossen werden, um Wasserintrusion zu verhindern.
-
Regelmäßige Kontrolle: Prüfe Leinen, Fender und Abdeckungen regelmäßig.
-
Motorpflege: Auch im Wasser muss der Motor winterfest gemacht werden, wenn er nicht regelmäßig betrieben wird.
Praktische Tipps aus der Praxis:
Plane genug Zeit für das Überwintern ein – 2–4 Stunden einplanen.
-
Beschrifte Leitungen, Tanks und gelagerte Ausrüstung – erleichtert das Wiederaufbauen im Frühjahr.
-
Halte Ersatzteile und Werkzeug griffbereit – oft ist es nur eine Kleinigkeit, die Schäden verhindert.
Fazit – mit diesen Tipps sicher in die neue Saison:
Wer sein Boot richtig winterfest macht, spart Zeit, Geld und Nerven. Ob an Land oder im Wasser – mit unseren Winterfest Tipps schützt du Motor, Rumpf und Ausrüstung zuverlässig. So ist dein Boot im Frühjahr sofort einsatzbereit und bereit für neue Abenteuer.
Camper & Bootsfreunde
Wenn du im Winter nicht nur auf dem Wasser, sondern auch mit dem Camper unterwegs bist, weißt du: Guter Wetterschutz und vor allem schnelle Mobilität sind alles.
Stell dir vor: Nach einem langen Tag bei kühlen Temperaturen im Hafen oder auf dem Campingplatz möchtest du nur schnell ins Warme, um etwas Warmes zu essen oder zu trinken zu holen.
Die Lösung? Ein Faltrad!
Anstatt lange Strecken zu Fuß zurückzulegen oder dein großes Fahrzeug umzuparken, springst du einfach auf ein Brompton Faltrad und bist in wenigen Minuten am Ziel. Klein, kompakt und schnell einsatzbereit – perfekt für das spontane, warme Abendessen oder den heißen Kaffee.
Finde dein kompaktes Modell, das ideal in deinen Camper und deine Bootskabine passt, unter: Faltradxxs.de!


